| Nicht nur “Papa Väth” spielt DIRTY PRINCESS in seinen DJ Sets. Die drei provokanten Madrilenen sind auf dem Sprung mit eigener Electro- Underground- Rebellion- Attitüde die Dinge zu verändern. Im Januar werden sie erstmals auch in unseren Landen zu erleben sein. Und weil uns die Musik von DIRTY PRINCESS irgendwie “spanisch” vorkommt, haben wir nachgefragt, was in Spaniens Musikszene so “dirty” läuft und wieso die drei mit Ihrem eigenen Label MAD DILDO gleich beim ersten Release mit Roman Flügel/Alter Ego kooperierten.
Eure erste Veröffentlichung war die Originalversion von JUGAR AL REVES auf der "Electrospain" Compilation. Was denkt Ihr über die spanische Electro-Szene in deren Entwicklung? Gibt es bei Euch so etwas wie ein spanisches Äquivalent zu DJ Hell’s Gigolo Records? Wir sind nicht gerade stolz darauf, auf der ELCTROSPAIN CD vertreten zu sein. Und was einige der anderen dort vertretenen Acts angeht, würden wir es eigentlich vorziehen deren Existenz zu ignorieren. Allerdings pflegen wir zu einigen der anderen Bands von der Compilation wiederum gute Beziehungen, auch wenn wir nicht die gleichen Ideen vertreten. Hier gibt es NICHT EIN Record Label, das annähernd vergleichbar mit Gigolo Records wäre. Und das liegt nicht nur daran, daß Ihnen eben ein Charismat wie DJ Hell fehlt, sondern daran, daß die Label meistens Ihren Ursprung in Musikrichtungen wie Rock oder Rap haben. Die haben Ihr “Interesse” an Electro erst entdeckt als es zur Mode wurde. Derzeit treten allerdings immer mehr neue Bands auf, mit interessanten Projekten, die ähnlich wir arbeiten und sich konsequenter Weise deshalb auch selber produzieren.
Selbst für “Nichtkatholiken” sind Eure Videos recht provokant. Wo zieht Ihr die Grenzlinie zwischen Kunst & Pornographie? Habt Ihr für die Musiksender zensierte Versionen präpariert? Wir machen die Videos nach rein persönlichen Kriterien. Bis zum jetzigen Moment wurde noch keines unsere Videos zensiert. Als wir zum ersten mal eines unserer Videos auf unserer Seite www.dirty-princess.com zum Download stellten, ist der Server zusammen gebrochen, da wir tausende Downloads hatten. Unsere Videos liefen bereits bei einigen TV Stationen: MTV Amsterdam, MTV Spanien, Telemadrid, im öffentlich rechtlichen Fernsehen TVE 2 und auf Kunst Foren wie dem StandArt Festival in Madrid, der Coldcreation Gallery, Barcelona, und der Photo New York. Die Grenze zwischen Kunst & Pornography verläuft in der Sichtweise eines jedes einzelnen Person. Wir betreiben weder Pornography noch Erotik. Wir performen lediglich was eigentlich jeder möchte und würde, bzw. was viele bereits als Gedanken in sich tragen. Alle Künstler nutzen Ihre Attraktivität als Ausdrucksform in Videos, auf Photos.... In allen Manifesten des Menschseins gibt es auch immer einen “Sexual Claim”. Sind wir etwa schlechter, weil wir Sex zu unserem eigenen Profit nutzen oder müssen damit wir aufhören, nur weil wir nicht “Coca Cola” heißen?
Stehen “Dirty Princess” für Musik, Electro, Kunst oder verbirgt sich hinter dem Konzept eher ein provozierendes Happening? In Eurer Bandinfo beschreibt Ihr es als "Diskopunk on the last days of the Roman Empire". Was dürfen wir darunter verstehen In Spanien Musik zu machen ist nicht sehr einfach, wenn man nicht gerade Flamenco, Ethno Musik macht. Oder der Gewinner einer “Pop Stars” Staffel ist. Wenn Du hier elektronische Musik machst, ist alles komplett anders. Es ist dann äußerst schwer auch nur in irgendwelchen Medien Aufmerksamkeit zu erlangen. Auch haben wir keinerlei Musik- Shows im Fernsehen mit einem passenden Konzept. Und im Radio gibt es lediglich den landesweiten Sender R3, der ein wenig mehr durchlässig ist für gute Musik. Was - nach 8 Jahren demokratischer Diktatur, mit einer zunehmend desorientierten Schallplatten Industrie - für einige Leute die reine Provokation ist, nennen wir einfach “UNSERE RACHE”. Was in Deutschland wohl als billige Provokation bezeichnet werden dürfte, bedeutet für uns eine politische Position, durch die wir die Konfrontation mit der Zensur schaffen und auch erreichen. Nur in der Kunst bleibt der Kompromiß der Manifestierung gegen den Mißbrauch der Political Correctness und der doppelten Moral.
Mit MAD DILDO habt Ihr Euer eigenes Label gestartet, war dies Zufall? Wer gab den Anstoß dazu? Das ergab sich recht zufällig. Big Toxic hatte mit AUDIODROME bereits sein eigenes Techno Record Label für seine Freunde, bevor er mit uns zusammenarbeitete. Und zudem wollten wir auch keinerlei Beziehung zu einem der Plattenlabel in Spanien aufbauen und pflegen. Lediglich an V2 haben wir Material gegeben, aus Respekt für Richard Branson und seine Arbeit.
Wie ist es Euch gelungen für das erste MAD DILDO Release Roman Flügel gleich zweifach zum Remixen von JUGAR AL REVES zu gewinnen? Wir sind mit Roman Flügel befreundet, seitdem er zum Auflegen ins “Coppelia 101” in Madrid kam. Er hat uns auch danach einige male live gesehen. Und es bot sich daher einfach an, es mit ihm zu machen.
Was ist Eure Label Strategie? Es gibt kein großes Label -Mysterium: Wir wollen Projekte mit Spaß releasen und das power- und energievoll. Je größer dabei die Eignung zur Konfrontation gegen die Tyrannei ist, desto besser. In anderen Worten: “We keep going - using our traditional dirty feeling.” Was sind Eure nächsten geplanten Releases? Wann released Ihr ein etwas auf CD? Wird "Going, Going" die neue Single? Das ist schon möglich. Aber wir haben noch keine Idee was wir machen werden. Wir schauen uns derzeit nach Remixern um für die nächsten DIRTY PRINCESS Veröffentlichungen. Denn unsere Tracks sind eigentlich nicht strikt für den Dance Floor gemacht und funktionieren daher teilweise besser als Remix. Wir haben jedoch keine Eile CDs zu releasen. Im Moment ist es wahrscheinlicher, das demnächst einige Tracks bei Apples Itunes zu haben sind.
Ihr seid ein Trio, auch wenn meistens nur Yasmin und Nikky zu sehen sind. Big Toxic ist uns dabei aus der Vergangenheit bekannt als Musiker, Label-Chef ("Audiodrome") und durch seine Remixe für "Pop-Acts" von der Sorte "Héroes del Silencio”, "Macarena - Los del Río” ... Aber. Was haben Nikky und Yasmin getrieben, bevor sie zu "Dirty Princesses" wurden? Yasmin stammt ürsprünglich aus Argentinien. Sie arbeite vorher als Schauspielerin, Performer-Artist und Videokünstler. Nikky kommt aus Madrid. Als Produzentin begann sie mit Kurzfilmen, Live- Audiovisuals, Videokunst und als VJ. Und letztendlich produzierte Sie auch unsere Dirty Princess Videos. hr habt kürzlich eine kleine Tour gestartet durch Spanien aber auch mit einigen Konzerten im Ausland z.B. in Holland. Habt Ihr bereits Pläne in naher Zukunft auch durch andere europäische Länder zu touren? Klar. Wir sind eine Live Band. In den letzten beiden Jahren haben wir bereits in Paris, Turin, Marseille, Barcelona und vielen anderen Städten, meistens in Spanien gespielt. Im Dezember werden wir in Italien, in Januar in Berlin und im Februar in Wien im Flex und später in Graz auftreten. Obwohl wir kein eigenes Management haben, war es uns trotzdem möglich in recht vielen unterschiedlichen Locations.
Wissend, daß "Dirty Princess" mehr als nur elektronische Musik ist: Was dürfen von Euren Live Shows erwarten? Abgesehen von Barbusigkeit und Nacktheit? ;-) Es ist keine Nacktheit. Es ist eine Begabung. Und tatsächlich kann es so etwas auch nicht geplant geben. Wir denken auch nicht, das es -streng genommen- überhaupt eine Notwendigkeit ist. Die Show ist audiovisuell. Wir bringen synchronisierte Visualisierungen mit einer gewissen Re- Interpretation zum Einsatz. Bei uns gibt es nicht den typischen “Zirkus” anderer spanischer Electroclash Bands. Der Sound unserer Musik möchte und soll “heavy” sein. Wir haben versucht etwas zu entwickeln, das eine Adaption, vielleicht sogar Parodie einer EBM Band abgibt. Wir sind uns dabei allerdings absolut bewußt, daß wir nichts neues erfinden und auch nichts erreichen können. Wir versuchen die Leute zum Denken zu bewegen und auch andere Dinge als Evidenz aufzunehmen. Die Texte könnten dabei als recht “offensive” und unangenehm angesehen werden.
Zum Abschluß würden wir gerne etwas mehr über Euren eigenen Musikgeschmack erfahren. Was sind Eure 11 einflußreichsten und meist geliebten Tracks?
Big Toxic: Kraftwerk - Numbers DAF - Der Mussolini Depeche Mode - Tora Tora Tora Fad Gadget - Collapsing New People Orbital - Speed freak Berlin - Sex (I'm a ...) Anne Clark - Sleeper in the metropolis The Twins - Face to face Falco – Der Kommisar Japan - Nightporter Patrick Hernandez - Born to live alive Nikky: Lee Louis - French Kiss Anne Clark - Our Darkness DAF- Dead Nyssikubu Nitzer Ebb – Join In The Chant And One – Metalhammer Aphex Twin - Come to daddy Goldie - Mother Peaches - Fuck the pain away Benny Benassi – Satisfaction Roni Size - Switchblade Yasmin: the beach boys - God only knows joni mitchell - ble velvet underground -i´ll be your mirror led zeppelin - tangerine crosby, still.nash - marrakesh express leonard cohen - first we take manhatan loving spoonfull - summer in the city sakamoto heart break hendrix -spanish castle magic brian eno - ali click cocteua twins - cico budi
Hallo Electrofizierte. Schickt uns bitte die richtige Schreibweise zu den Tracks, wenn Ihr Sie parat habt. Danke.
DIRTY PRINCESS News & Infos gibt es hier : www.dirty-princess.com
| |